Beiträge des Autors
Nachruf und Lebenslauf Maria Schützinger
Frau Maria Schützinger wurde als erstes Kind der Eheleute Alois und Aloisia Anderl am 2.12.1926 in Böhmisch Gillowitz im Kreis Kaplitz im Sudetenland geboren. Mit ihren zwei jüngeren Brüdern wuchs sie auf dem elterlichen landwirtschaftlichen Irgmandl-Hof in Gillowitz auf. Sie besuchte die Volksschule und anschließend daran von 1940 bis 1942 die Wirtschaftsschule in Krummau. In …
Streifzug durch das neue Sudetendeutsche Museum in München
Etwa drei Millionen Sudetendeutsche wurden nach dem Zweiten Weltkrieg vertrieben. Ein neues Museum in München widmet sich nun diesen Menschen und ihrer Geschichte. Ein persönlicher Rundgang durch die aktuelle Ausstellung. Beinahe hätte der alte Abwehrreflex eingesetzt. „Nichts Geringeres und nichts Größeres als das Erlebnis namens Heimat“ steht in Leuchtschrift im großen Glasfenster des Foyers. Ein …
Eröffnung Sudetendeutsches Museum München
Museumseröffnung in der Hochstraße:Erinnerung an Bayerns „vierten Stamm“ „Nichts Geringeres und nichts Größeres als das Erlebnis namens Heimat“ steht in weißer Schrift auf schwarzer Wand hinter Markus Söder. Dieser Ausspruch stammt zwar nicht vom ehemaligen bayerischen Heimatminister, aber Söder dürfte die Worte des früheren tschechischen Präsidenten Václav Havel von Herzen unterzeichnen, die dieser 1997 in …
Einladung Festgottesdienst Maria Schnee
Einladung Festgottesdienst Wallfahrtskirche Maria Schnee am Heiligen Stein. Samstag 15. August 2020 um 10.00 Uhr: Festgottesdienst – Wallfahrtskirche „Maria Schnee Svatý Kámen“ Hauptzelebrant Generalvikar Davis Henzl Budweis. Motiv-Kerzen und Kräuterbuschen werden geweiht. Fahnen und Trachten Abordnungen sind herzlichst eingeladen. Feierliche Marienandacht um 14.00 Uhr mit Totengedenken am „heiligen Stein“ in der Gnadenkapelle. Hauptzelebrant Generalvikar David …