Author: Admin

Nach langer Umbauzeit und großen Investitionen konnte am 3. Mai das “Waldhaus Neu” als “Green-Belt-Center” in Windhaag bei Freistadt eröffnet werden. Neben der lokalen Politikerprominenz waren auch viele Interessierte an der Region und an der Heimatgeschichte bei den Eröffnungsfeierlichkeiten. Das neue Präsentationskonzept hat alle überzeugt...

Nach der schon traditionellen Motorradsegnung in Gallneukirchen unternahmen die Rollerfreunde Oberösterreichs unter der Leitung von Herbert Stütz, Pregarten, einen Ausflug ins östliche Mühlviertel. Als Abschluss und zur Aufwärmung wurde das Mühlviertler Schlossmuseum besucht. Kustos Fritz Fellner führte sie durch die zoll- und finanzgeschichtliche Sammlung des...

St. Georgen an der Gusen, 19. 4. 2015 Genau am 70. Todestages des französischen Seligen Marcel Callo hat das Gusen Memorial Committee St. Georgen an der Gusen unter der Leitung von Martha Gammer zu einer Besichtigung des Stollensystems, das ein Außenlager vom KZ Mauthausen war, eingeladen. B8...

Das Projekt “Geschichtskistl Hagenberg” geht auf eine Privatinitiative von Hans Sallaberger, Feuerwehrhistoriker, zurück. Die Hagenberger Bevölkerung und die Vereine des Gemeindegebietes haben nun die Möglichkeit, wertvolle historische oder heimatkundliche Belege (Urkunden, Fotos, Archivalien, Erinnerungen) dort abzuliefern, damit es nichts verloren geht. Foto: Altbürgermeister Rudolf Fischerlehner,...

Eine kleine Abordnung des Freistädter Museums hat am heurigen NO. Museumstag im Stift Seitenstetten teilgenommen. Das jährliche Treffen der niederösterreichischen Museumsszene befasste sich diesmal mit Zukunftsperspektiven, der Zusammenarbeit im Lande und mit dem künftigen neuen Schwerpunkt im Landesmuseum, Stichwort "Haus der Geschichte Niederösterreichs". Interessant und...

Nach den äußerst interessanten Vorträgen zur OÖ. Umweltgeschichte gehalten von Otto Ruhsam, Hans Peter Jeschke und Maria und Helmut Atteneder wurden die Tagungsteilnehmer von der Projektleiterin Mag. Ute Streitt zu einem Rundgag durch das Depot der Technikgeschichte eingeladen. Foto: Helmut Atteneder, Maria Kammerer, Maria Atteneder und...

Am 21. Jänner wurde im LEO in Bad Leonfelden das Buch zur Ausstellung “Vier Fotografen, zwei Länder, eine Region” vorgestellt. Diese war ein Projekt, das im Rahmen der grenzübergreifenden Landesausstellung 2013 in Krumau präsentiert wurde und von den Besuchern große Aufmerksamkeit erhielt. Sie wurde in...

Landeshauptmann a. D. Josef Ratzenböck und sein Pendant auf südböhmischer Seite, Miroslav Senkyr, durchschnitten am 11. Dezember 1989 ein Stück Stacheldrahtzaun an der Grenze in Wullowitz. Die beiden Regionen rückten damit vom Ende der Welt ins Herz Europas. Wie sich gestern beim Hissen der Fahnen...